Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Informationen zur Datenverarbeitung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz von personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für Montagebetrieb Harald Eder.

Personenbezogene Daten sind solche Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sofern eine Person Anfragen an uns richtet oder Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte oder eine sonstige vertragliche Geschäftsverbindung zu uns besteht bzw. begründet wird, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Eine Nutzung der Internetseiten von Montagebetrieb Harald Eder ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht jedoch anonym und ohne Rückschlüsse zur persönlichen Identifizierung des Besuchers. Sie können dieser Analyse widersprechen. Nähere Erläuterungen finden Sie hierzu in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:
Montagebetrieb Harald Eder, Holunderstraße 32, 83555 Gars Bahnhof, Deutschland
E-Mail: dusche@montagebetrieb-eder.de
Telefon: 0049 (0)8073 4029879
Website: www.montagebetrieb-eder.de

Jederzeit können Sie Ihre Auskunftsanfragen, Hinweise und Anregungen anfragen.

II. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Datenverwendung bei

- Nutzung unserer Webseite
- Nutzung des Kontakt- und Anfrageformulars unserer Webseite
- Anfrage per E-Mail, Telefon
- Geschäftsbeziehungen zu gewerblichen / privat Kunden und Lieferanten

1. Nutzung unserer Website, Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Eine Nutzung unserer Website www.montagebetrieb.eder.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

a.
Beim Aufrufen unserer Website www.montagebetrieb.eder.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Server-Log-Dateien) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

b.Cookies
Unsere Website www.montagebetrieb.eder.de verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl unserer Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Informationsangebot der Website kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden.

Sie können den von Ihnen genutzten Internetbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen der Browsers aktivieren. Wenn Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe hierzu bereis oben II.1.b §Cookies); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

c. Zweck der Datenverarbeitung
Die unter obigen lit. a.-c. genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website.
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website.
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
• Allgemeine administrative Zwecke, insbesondere die Optimierung der Informationsangebote und Inhalte unserer Website sowie unserer onlinegestützen Produktpräsentationen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten für den Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2. Nutzung des Kontakt- und Anfrageformulars unserer Website

Sofern Sie für Kontaktaufnahmen jeglicher Art das auf unserer Website bereitgestellte Kontakt- und Anfrageformular nutzen, ist die Angabe Ihrer gültigen Kontaktdaten erforderlich, damit wir Ihre Anfrage möglichst zielführend bearbeiten können.

Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nach Maßgabe Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Zeit der Bearbeitung gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Geschäftsbeziehungen zu gewerblichen / privat Kunden und zu Lieferanten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Geschäfts- und Gewerbekunden sowie Lieferanten verarbeiten wir neben unternehmens- bzw. firmenspezifischen Daten auch personenbezogene Daten, welche für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und die wir von Ihnen selbst erhalten oder aber aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Wirtschaftsauskunfteien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen sich auf Namen - ggfalls auch zusätzlich von firmeninternen Ansprechpartnern -, Abteilung, Funktion im Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten, Vertragsdaten, Steuernummern, Bonitätsinformationen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur vertraglichen Abwicklung unserer Bestellungen bei Lieferanten sowie der uns erteilten Kundenaufträge auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertragsverhältnisses hinaus zur Wahrung berechtigter Eigen- oder Drittinteressen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wie zum Beispiel der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten oder Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Lieferantenansprache. Zudem unterliegen wir diversen gesetzlichen Anforderungen (Steuer- und Handelsrecht, Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche uvm.), für deren Erfüllung die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein kann.. Soweit hierfür Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

III. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personbezogenen Daten nur weiter, sofern und soweit dies für die Erfüllung eines von Ihnen mit uns abgeschlossenen Vertrages oder im gesetzlichen Rahmen erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter haben entsprechende Verpflichtungserklärungen zum Schutz Ihrer Daten abgegeben.

IV. Dauer der Datenspeicherung

Die von Sprinz erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs-, Dokumentations- und Verjährungsfristen oder nach dem Wegfall des Zwecks der Datenerhebung, jeweils nachdem welche Frist länger ist, gelöscht.

V. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben werden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen in ihren Einzelheiten verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung bei uns gespeicherter personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzeswidrig ist. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

VI. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-mail an www.montagebetrieb.eder.de

Die vorstehende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

©2024 Montagebetriebe Harald Eder - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.